„Du bist nicht eingeladen“ – Kunstprojekt gegen Ausgrenzung

Kunst gegen Ausgrenzung: Zwölf Beschäftigte der Waldheim Werkstätten haben im September in unserer Betriebsstätte tips eine eindrucksvolle Ausstellung erarbeitet. Ausgangspunkt ist das schmerzhafte Gefühl, nicht eingeladen zu sein – ein Symbol für viele Formen von Ausgrenzung.

Die beeindruckenden Werke sind vom 11. bis 31. Oktober im Foyer des Rathauses Achim zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Die Ausstellung lädt zum Perspektivwechsel ein, macht persönliche Erfahrungen der Künstler:innen sichtbar und setzt ein starkes Zeichen für mehr Empathie und gesellschaftlichen Zusammenhalt:

  • Lebensgroße Vogelscheuchen mit Farbwunden und Pflaster
  • Wimpelkette mit selbst erlebten Ausgrenzungssätzen
  • Hängende Wolke mit Wünschen und Hoffnungen
  • Verstörende Geburtstagstisch-Installation aus der Sicht von Nicht-Eingeladenen
  • Die „Nicht-Einladung“ als bewusster Aufhänger und Provokation, um Aufmerksamkeit zu wecken und eine empathische Brücke zu schlagen
  • Interaktives Element:
    Besucher:innen können eigene Statements gegen Ausgrenzung gestalten und verbreiten

Projektbeteiligte:
Projektträger & Abstimmung: Björn Schwarzer, Werkstattleiter der Waldheim Werkstätten
Konzept, Idee und Durchführung: Katja Fehsenfeld in Zusammenarbeit mit Jeremy Borchers
Vogelscheuchen-Gerüste: Anfertigung in der Tischlerei der Waldheim Werkstätten von Uwe Zwirner
Veranstaltungsort der Projekttage: Betriebsstätte tips Achim