Duales Studium Soziale Arbeit
Kompetente Praxisausbildung mit besten Berufsaussichten
Wir bieten in Kooperation mit der „IU – Internationale Hochschule Campus Bremen“ den Bachelor- Studiengang „Soziale Arbeit“ an. Dieser Studiengang verknüpft ein dreieinhalbjähriges duales Hochschulstudium mit einer praxisbezogenen Ausbildung in den verschiedenen Bereichen beziehungsweise Einrichtungen der Waldheim Gruppe.
Den Studierenden wird pädagogisches, psychologisches und rechtliches Wissen vermittelt. Dadurch erwerben sie die Grundlage für die spätere Übernahme von Leitungsaufgaben in sozialen Einrichtungen. Nach sieben erfolgreichen Semestern schließen die Studenteninnen und Studenten mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab. Dann haben sie die Berufsbezeichnung „staatlich anerkannter Sozialarbeiter und Sozialpädagoge“ beziehungsweise „staatlich anerkannte Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin“.
Das Duale Studium Soziale Arbeit wechselt zwischen Theorie am Bremer Campus und Praxis in der Waldheim Gruppe. Dabei erhalten die Studierenden vertiefenden Einblick in die Eingliederungshilfe, Soziale Dienste für Erwachsene sowie Kinder- und Jugendhilfe beziehungsweise Jugendsozialarbeit.
Die Voraussetzungen für ein Duales Studium Soziale Arbeit:
- Allgemeine Hochschulreife oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Erfolgreiches Ablegen einer Meisterprüfung oder
- Abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens
- Drei Jahre Tätigkeit in dem erlernten Beruf (ohne Abitur)
- Kein Numerus Clausus
- Zulassungstest an der IU – Internationale Hochschule Campus Bremen
Wir übernehmen die Studiengebühren in Höhe von derzeit 750 Euro und zahlen für den Praxisteil monatlich 250 Euro bei 20 bezahlten Tagen Urlaub im Jahr.
Stand: 02/2021
IU Duales Studium Bremen
Universitätsallee 18, 28359 Bremen, T. 0421 166 98 510
iu-dualesstudium.de, www.iu-dualesstudium.de
Für Oktober 2023 suchen wir drei duale Studenten (m/w/d).
Sie sind interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Schicken Sie Ihre Unterlagen bis zum 31.01.2023 an bewerbung@waldheim-gruppe.de oder nutzen Sie den Button unten für Ihre Online-Bewerbung.
Sie haben Fragen?
Passende Antworten bekommen Sie von Marcus Scherge unter T. 04202 9559 17.
Kontakt:
Stiftung Waldheim
Fachdienst Personal
Helene-Grulke-Straße 5
27299 Langwedel